Die Gemeinschaftspraxis bietet die Diagnostik und Therapie neurologischer sowie psychiatrischer Erkrankungen.Hierzu gehören z.B.Kopfschmerzen, Migräne, Multiple Sklerose,Schlaganfälle, Epilepsien, unklare Bewußtseinsstörungen,Parkinson-Erkrankung, nachlassende Hirnleistung mit Frage einer Demenz, Erkrankung von peripheren Nervenschäden wie sog. Engpaßsyndrome an Armen und Beinen, Polyneuropathien. Aber auch Erkrankungen wie Depressionen, Zwangserkrankungen,Psychosen, Angsterkrankungen oder Folgezustände nach Hirnverletzungen, um einige Beispiele der häufigsten Erkrankungen in diesen Fachgebieten zu nennen.Wir führen entsprechende Untersuchungen durch, hierzu gehören neben der körperlichen neurologischen Untersuchung auch technische Untersuchungen wie EEG, Messung von Nervenleitgeschwindigkeiten, Ableitung besonderer Nervenleitungen von z.B. Seh- und Hörnerven, motorischer und sensibler Leitungsbahnen ( sog. evozierte Potentiale), Laborleistungen. Aber auch ausführliche psychiatrische Untersuchungsgespräche, und psychiatrische Behandlung. Die Klärung genetischer oder durch Lebensumstände (biographische) entstandener Auslöser, Ursachen oder Wirkungsverstärker für die jeweiligen Erkrankungen. Bei Erfordernis auch testpsychologische Untersuchungen. Aufgrund meiner psychotherapeutischen Ausbildung kläre ich mit Ihnen ggf. die Notwendigkeit einer psychotherapeutischen Behandlung. Bei den bekannten langen Wartezeiten für Psychotherapie werde ich in schwerwiegenden Fällen diese Wartezeit mit Ihnen überbrücken, indem ich Ihnen bis dahin regelmässige Kurztermine anbiete um ggf. einer Verschlimmerungen oder Chronifizierung entgegenzuwirken bis Sie einen Therapieplatz zugesagt bekommen. Bei laufenden Psychotherapien übernehme ich nach Absprache mit der Psychotherapeutin/dem Psychotherapeuten auch eine evtl.notwendige medikamentöse Behandlung.
Zur Abklärung ihres Krankheitsbildes können weitere spezielle Untersuchungen erforderlich werden zu denen Sie dann von mir überwiesen werden z.B. zur Computertomographie oder der Kernspintomographie. Dazu gehört evtl. auch die Überweisung in eine Spezialambulanz, z.B. Vorstellung in der Neurochirurgie, der Epileptologie oder in psychiatrischen Spezialambulanzen. Nach Absprache kann auch die Krankenhauseinweisung oder die Einweisung in eine Tagesklinik erforderlich werden. Nach ihrer dortigen Entlassung kann dann die Behandlung in unserer Praxis fortgesetzt werden.